BIOGRAFIE

KINDHEIT

Paavo Nurmi wurde am 13.6.1897 in Turku geboren. Das Zuhause der Nurmis befand sich in der Jarrumiehenkatu 4. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewann Hannes Kolehmainen drei Goldmedaillen und “lief Finnland auf die Weltkarte”. Die Läufe machten einen großen Eindruck auf den 15-jährigen Paavo, und er beschloss, einen ähnlichen Erfolg anzustreben. So betrieb er das Laufen mit zunehmender Ausdauer und erwarb auch seine ersten Laufschuhe.

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER

Paavi Nurmis Maße waren ideal für einen Ausdauerläufer: Größe 174 cm und Wettkampfgewicht 65 kg. Nurmi beschaffte sich die Grundlagen für das Training selbst. Er gehörte zu den ersten Spitzensportlern, die die Bedeutung systematischen Trainings verstanden. Nurmis Trainingseinheiten beruhten auf Gehen, Laufen und Turnen. Mit Hilfe einer Stoppuhr lernte Paavo Nurmi sein Tempo und dessen Wirkung einzuschätzen. Nurmi schloss sich 1914 dem Sportverein Urheiluliitto Turku an, in dessen Farben er während seiner gesamten Läuferkarriere lief. Seinen ersten finnischen Rekord lief Paavo Nurmi am 29.5.1920 in Turku. Die Strecke war 3000 Meter und die Zeit 8.36,2.

OLYMPISCHE SPIELE VON ANTWERPEN 1920

Aufgrund der Erfolge bei den olympischen Laufwettbewerben in Antwerpen wurde Paavo Nurmi zum Star in seinem Heimatland und Thronfolger von Hannes Kolehmainen. In seinem ersten olympischen Wettbewerb über 5000 Meter verlor Nurmi schmerzhaft gegen den Franzosen Joseph Guillemot. Das war das einzige Mal, dass Nurmi in einem Olympiafinale gegen einen ausländischen Läufer unterlegen war. Neben der Silbermedaille über 5000 Meter gewann Nurmi in Antwerpen Gold über 10 000 Meter sowie beim Geländelauf im Einzel- und Mannschaftswettbewerb.

REKORDBRECHER

Paavo Nurmi beherrschte über drei Jahre nach den Olympischen Spielen von Antwerpen die Wettkämpfe. Er stellte planmäßig und erfolgreich die Weltrekorde über 1500 – 10 000 Meter auf. Paavo Nurmis Motto war: “Wenn man gegen die Zeit läuft, muss man nicht sprinten. Die Anderen halten bei dem Tempo nicht mit, das bis zum Schluss konstant hoch ist…” In den Jahren 1921-1923 brach Paavo Nurmi zahlreiche Weltrekorde. Die erste Weltrekordzeit lief er in Stockholm am 22.6.1921: 10 000 Meter in 30.40,2. Am Ende der Saison 1923 hielt Paavo Nurmi auf drei Langstrecken den Weltrekord: eine Meile, 5000 Meter und 10 000 Meter. Kein anderer Läufer hat diesen Erfolg eingestellt.

OLYMPISCHE SPIELE VON PARIS 1924

Die Olympischen Spiele von Paris 1924 waren für den finnischen Sport und Paavo Nurmi ein großes Fest. In sechs Tagen gewann Paavo Nurmi 5 Goldmedaillen, 3 persönliche und 2 in Mannschaftswettbewerben. Seine legendären Goldmedaillen gewann Nurmi über 1500 und 5000 Meter, die innerhalb von zwei Stunden gelaufen wurden. Darüber hinaus holte Nurmi Gold im Geländelauf, Einzel- und Mannschaftswettbewerb, sowie im Mannschaftswettbewerb über 3000 Meter. Die französische Zeitschrift Le miroir des sports schrieb über Nurmi: ” Paavo Nurmi überschreitet die menschlichen Grenzen”.

DAS FINNISCHE PHANTOM

Paavo Nurmi unternahm im Jahr 1925 eine Wettkampftournee in den Vereinigten Staaten. In fünf Monaten nahm er an 55 Wettbewerben und zahlreichen Schauläufen teil. Von den Wettkämpfen gewann Nurmi 53, einmal wurde er Zweiter und einmal brach er ab. Den Großteil der Rennen lief Nurmi in Hallen. Im Frühling 1925 brach in den Vereinigten Staaten das Nurmi-Fieber aus. Paavo Nurmi machte wie kein anderer zuvor Finnland und die Finnen bekannt. Für die Amerikaner war Nurmi der “Fliegende Finne”, der “Finnische Geist” und das “Laufende finnische Wunder”.

WENDEPUNKT IN DER KARRIERE

Die anstrengende Tournee durch Amerika hinterließ Spuren bei dem großen Läufer. Im Jahr 1925 nahm Nurmi seltener an Wettbewerben in Finnland teil, und er lief auch keine neuen Rekorde. Seine Rekorde auf den Olympiastrecken 1500 – 10 000 Meter sind aus dem Jahr 1924: 3.52,6 (1500 m), 14.28,2 (5000 m) und 30.06,2 (10 000 m). Das waren auch alles Weltrekorde. Das Jahr 1926 bedeutete einen Wendepunkt in Nurmis Karriere. Es begann ein langsamer Abstieg von der Spitze, und die Wettkämpfe mit den Konkurrenten waren ausgeglichener.

OLYMPISCHE SPIELE VON AMSTERDAM 1928

Die dritten Olympischen Spiele inspirierten Paavo Nurmi nicht mehr so sehr. Er war 31 Jahre alt und hatte in seiner Karriere schon acht Mal olympisches Gold und einmal Silber gewonnen. Ein Erfolg bei den Olympischen Spielen erhöhte andererseits die Nachfrage in Amerika, so das Kalkül von Nurmi, und er entschloss sich im letzten Moment für eine Teilnahme. Nurmi gewann in Amsterdam eine Goldmedaille über 10 000 Meter sowie Silber über 5000 Meter und 3000 Meter Hindernis.

AUF FREMDEN STRECKEN

Im Herbst 1928 gab Nurmi einer schwedischen Zeitung folgende Stellungnahme: “Das ist absolut mein letztes Wettkampfjahr. Ich werde langsam alt. Ich habe 15 Jahre an Wettkämpfen teilgenommen, und nun reicht es.” Nurmi setzte dennoch seine Läuferkarriere fort, nun aber mehr auf fremden Strecken. Im Jahr 1929 startete Paavo Nurmi eine zweite Amerikatournee. Im Sommer 1930 sah man auf den Strecken den bekannt erfolgreichen Nurmi. Im Juni brach er in London den über Jahre bestehenden Weltrekord über 6 Meilen und im September lief der in Stockholm einen Weltrekord über 20 km.

OLYMPISCHE SPIELE VON LOS ANGELES 1932

Anfang 1932 trainierte Paavo Nurmi noch konsequenter als früher für seine vierte Olympiade. Sein Ziel war die Krönung seiner Karriere mit einer Goldmedaille auf der Marathonstrecke, wie es Hannes Kolehmainen vorgemacht hat. Darüber hinaus wollte er in Los Angeles am 10 000-Meter-Lauf teilnehmen. Das im Frühjahr 1932 ausgesprochene Wettkampfverbot wegen Profi-Vorwürfen warf einen Schatten auf die Ziele des Meisters.

Im Olympischen Dorf von Los Angeles trainierte Nurmi trotz Schmerzen in seinem Bein intensiv. Manche Quellen sagen, dass die Schmerzen im Bein so stark waren, dass Nurmi kaum gehen konnte – geschweige denn laufen.

Trotz Einlegens einer Berufung blieb der Weltleichtathletikverband (IAAF) beim Wettkampfverbot für Paavo Nurmi. Nurmi verfolgte die Olympischen Spiele von der Tribüne aus – aber während des 10 000-Meter-Laufs und des Marathons wurde er nicht gesehen. Den Marathon kommentierte er nur kurz mit: “Ich hätte mit fünf Minuten Abstand gewonnen”.

NATIONALER AMATEUR

Nach der Erklärung zum Profi konnte Paavo Nurmi nicht mehr im Ausland an Wettbewerben teilnehmen. Der Finnische Sportverband erkannte aber nicht den Profi-Status Nurmis an, und Nurmi setzte seine Läuferkarriere in Finnland als sog. nationaler Amateur bis zum Jahr 1934 fort. Paavo Nurmi lief sein letztes Rennen in Wiborg am 16. September 1934. Er gewann die 10 000 Meter in 31.39,2.

NACH DER LÄUFERKARRIERE

Nach Abschluss der Läuferkarriere widmete sich Nurmi einer Karriere als Geschäftsmann und Bauherr. Das Kapital dafür hatte sich Nurmi über Aktiengeschäfte in den 1920er Jahren beschafft. Der bedeutendste und ertragreichste Geschäftsbereich war für Paavo Nurmi das Bauen von Wohnhäusern. Seine als Bauherr errichteten Häuser finden sich in verschiedenen Stadtteilen Helsinkis, insgesamt etwa 40, die meisten davon in Lauttasaari, Munkkiniemi und Töölö. Neben seinen geschäftlichen Aktivitäten widmete er sich in den 1930er und 1940er Jahren dem Training von Läufern.

DEM VATERLAND ZU LIEBE

Auch wenn Paavo Nurmi öffentliche Aufmerksamkeit durch seine Arbeit und sein Privatleben erlangte, war er in Zeiten der Not bereit, seine Persönlichkeit für den finnischen Sport und die Gesellschaft einzusetzen. In den schweren Kriegsjahren brauchte Finnland einen Namen und eine Legende wie Paavo Nurmi, der im Ausland, insbesondere in den Vereinigten Staaten, eine große Bedeutung hatte.

Während des Winterkriegs reiste Paavo Nurmi im Frühling 1940 mit Taisto Mäki in die Vereinigten Staaten, um an einer Spendensammlung für Finnland teilzunehmen. Im Jahr 1939 lief Taisto Mäki die 10 000 Meter als Erster unter einer halben Stunde. In den Vereinigten Staaten nahm Mäki an Showläufen teil, deren Einnahmen der Finnland-Hilfe zu Gute kamen.

OLYMPISCHE SPIELE VON HELSINKI 1952

Die XV. Olympischen Spiele fanden vom 19.7. – 3.8.1952 in Helsinki statt. Der Träger der olympischen Fackel war ein gut gehütetes Geheimnis. Als auf der Anzeigetafel der Text erschien “Paavo Nurmi trägt die olympische Fackel ins Stadion”, waren die 70 000 Besucher für einen Moment still. Dann tönte von den Tribünen wahrer Jubel. Teile des Publikums brachen in Tränen aus.

Nach dem Entzünden des Olympischen Feuers in der Feuerbowle auf dem Stadionfeld gab Paavo Nurmi die Fackel zum Entzünden des zweiten Olympischen Feuers auf dem Stadion-Turm weiter. Dort entzündete Hannes Kolehmainen das zweite Olympische Feuer.

DIE LETZTEN JAHRE

Intelligenz, Introvertiertheit und Zielstrebigkeit waren die zentralen Charaktereigenschaften von Paavo Nurmi. In niedergeschlagenen Momenten – insbesondere im Alter – zog er den Wert seiner einzigartigen sportlichen Karriere in Zweifel. “Nur wirkliche Arbeit, Wissenschaft und Kunst haben einen Wert”. Paavo Nurmi hatte nie ruhige Tage im Ruhestand verlebt. Nach seinem Ende der 1950er Jahre erlittenen Herzinfarkt hatte er noch gesunde Jahre und arbeitete bis zum Jahr 1967, als er wieder erkrankte. Im Jahr 1968 gründete Paavo Nurmi eine Stiftung für Herz- und Blutgefäßkrankheiten sowie zur Erforschung der allgemeinen Volksgesundheit. Die Stiftung erhielt als Schenkung zwei Wohnhäuser sowie über eine Million Finnmark.

ABSCHIED

Paavo Nurmi starb am 2. Oktober 1973 in Helsinki. Nurmis Tod wurde weltweit gewürdigt. Zeitungen verschiedener Länder veröffentlichten rühmende Nachrufe. Unterrichtsministerin Marjatta Väänänen formulierte in ihrer Grabrede: “Rekorde werden eingestellt, Goldmedaillen verblassen, Sieger werden zu Besiegten. Als historischer Name ist Paavo Nurmi unschlagbar”.

Paavo Nurmi wurde am 11.10.1973 auf Staatskosten zu Grabe getragen. Der Gedenkgottesdienst fand in der Alten Kirche in Helsinki statt. Der Sarg mit dem Meisterläufer wurde in einem Autokorso von Helsinki nach Turku gebracht, wo Nurmi im Familiengrab auf dem Alten Friedhof beigesetzt wurde.

LEGENDE

Paavo Nurmi hat ungezählte Ehrerbietungen erhalten. Über die Jahrzehnte wurden tausende Zeitungsartikel und zahlreiche Bücher geschrieben. Im Auftrag der Regierung schuf der Bildhauer Wäinö Aaltonen nach den Olympischen Spielen von Paris 1924 eine Läuferstatue, die Paavo Nurmi darstellt. Von dieser Läuferstatue wurden im Jahr 1952 nach der Originalform zwei weitere Exemplare gegossen, von denen eine vor dem Olympiastadion in Helsinki und die andere in Turku stehen. Die originale Statue, die zur Atheneum-Sammlung gehört, steht seit 1983 vor der Sportfakultät der Universität Jyväskylä. Im Jahr 1994 wurde von der Statue noch ein weiteres Exemplar gegossen, das im Park des Olympiamuseums des IOC in Lausanne in der Schweiz steht.

Zu Ehren des großen Olympiahelden wurden auch Münzen gegossen, Briefmarken herausgegeben, Straßen und sogar ein Planet nach ihm benannt. Paavo Nurmi ist wohl der einzige namentliche Olympiasportler in der Welt, der auf einem Geldschein verewigt wurde. Der in den Jahren 1987-93 in Umlauf gebrachte 10-Mark-Geldschein zeigt auf der anderen Seite eine Abbildung des Olympiastadions in Helsinki.